Wir haben uns für dazu entschlossen in Kopenhagen zu heiraten, da es ganz einfach wesentlich viel weniger bürokratischer Aufwand und somit viel entspannter für uns war.
Für eine standesamtliche Trauung in Deutschland sind schon etliche Behördengänge erforderlich. Kompliziert wird es allerdings so richtig bei einer Eheschließung mit ausländische Beteiligung. Dann werden wesentlich mehr Dokumente verlangt, wie zum Beispiel ein Ehefähigkeitszeugnis oder übersetze Geburtsurkunden mit Apostelle, die nicht länger als 6 Monate alt sein dürfen. Der Passierschein A-38 war nichts im Vergleich zu diesem Behörden Dschungel. Dazu kam, dass in Berlin sämtliche Behördentermine rar sind und man Glück haben muss überhaupt einen zubekommen.
Uns wurde das alles zu viel und ehrlich gesagt auch zu teuer. Nach einer kurzen Recherche im Internet stand für uns fest, dass es in Kopenhagen viel unkomplizierter ist zu heiraten. Wir wollten schon immer mal nach Kopenhagen, daher viel unsere Entscheidung recht schnell. Bei der Anmeldung über die Homepage des Kopenhagener Rathauses konnten wir uns alle Informationen durchlesen und Belege für die folgenden Unterlagen per Email einreichen: Reisepass/Personalausweis, bestehendes Visum, aktuelle Meldebescheinigung
Zusätzlich haben wir einen Anmeldebogen ausgefüllt, unseren Wunschtermin eingetragen und €70 als Standesamtgebühr bezahlt. Nach ca. 3 Wochen erhielten wir die Bestätigung, dass wir an unserem Wunschdatum getraut werden können. Wir haben dann die Unterkunft (Airbnb) und den Flug gebucht und die Aufregung wuchs.
Drei Tage vor unserer Hochzeit ging es nach Kopenhagen. Logistisch war es eine Herausforderung, die Hochzeitsoutfits im Handgepäck zu verstauen. EasyJet hat ziemlich strikte Vorschriften und daher war sinnvolles packen erforderlich. Für uns beide stand außer Frage, das Kleid und den Anzug im Koffer aufzugeben, da wir bereits mehrfach Theater mit verspätetem/verlorenem Gepäck hatten und das bei unserer Hochzeit mit nur 3 Tagen Vorlauf auf keinen Fall passieren sollte.
Zwei komplette Hochzeitsoutfits im Trekking Rucksack!
In Kopenhagen angekommen haben wir die ersten zwei Tage gemütlich zum Sightseeing genutzt. Einen Tag vor der Trauung sollten wir uns im Rathaus vorstellen und unsere Unterlagen vorlegen. Wir mussten dann ca. 30 Minuten warten während unsere Unterlagen geprüft wurden. Mir zitterten heftig die Knie, da ich Angst hatte, dass doch irgendein Dokument fehlt oder nicht ausreicht. Aber wie so vieles Dänemark, war alles total entspannt und unsere Unterlagen war vollständig. Es wurde ernst.
Die Trauung wurde auf Dänisch, Deutsch und auf Englisch angeboten.
Am Nachmittag habe ich mich im strömenden Regen auf dem Weg zu einem Floristen gemacht und Blumen für meinen Brautstrauß besorgt. Ursprünglich war der Plan einen Strauß von meiner Berliner Lieblingsfloristin mitzunehmen, aber leider war unserer Handgepäck so begrenzt, dass ein Brautstrauß nicht mehr mit konnte. Ich hatte mich im letzten Sommer selber ein wenig mit dem Thema Sträuße binden beschäftig und hatte daher unglaublich viel Spaß mir meinen Brautstrauß selbst zu binden.
Unser ursprünglicher Plan war es ganz klassisch zu “elopen” und alleine in Kopenhagen getraut zu werden. Wir haben während unser fast 3-jährigen Verlobung eigentlich jede mögliche Variante von Hochzeit(en) in Deutschland und/oder in den USA durchgespielt, aber eine richtige Lösung konnten wir einfach nicht finden. So beschlossen wir, einfach ganz alleine zu heiraten. Ich wusste allerdings nicht, dass Ryan meine Eltern, meine Schwester und ihren Mann heimlich gefragt hatte, ob sie uns nicht in Kopenhagen überraschen wollen.
Hier ist ein kleiner Einblick unserer kleinen Hochzeit, wunderschön festgehalten von meiner lieben Freundin Leonie.
Fotografie: Leonie Fotografie
Kleid: Unique
Anzug: Asos
Make-Up & Blumen: Nina
Restaurant: Peder Oxe
Hi Nina,
Ich hab mir dein Hochzeitsabenteuer gerade so gern durchgelesen. Über eine Bride-to-be von dir, die über Insta öfter meine Bilder liked (und dann schau ich immer gern, wer das ist, vor allem, wenn es jemand mit so einer Ausstrahlung ist), kam ich schließlich auf dich und deine liebe Fotografen-Freundin Leonie.
So schön, eure Hochzeit in Kopenhagen! Ich war da im Februar mit meiner Schwester. Eine großartige Stadt mit einer tollen Lebenseinstellung. Und dein Kleid! Ich liebe dieses Kleid von Unique 😀
Das musste ich dir einfach mal schreiben, nachdem ich immer wieder auf deiner Instagramseite gelandet bin 🙂
Ganz liebe Grüße,
Irina
Die Beschreibung und die wunderbaren Fotos Ihrer Hochzeit in Kopenhagen haben zur Entscheidung meines Sohnes und seiner Verlobten dazu beigetragen, dort zu heiraten.
Mir ist das Bild mit dem Datum des Hochzeitstages aufgefallen. Ich würde es gern verschenken.
Können Sie mir mitteilen, wo ich es käuflich erwerben kann?
Ich danke im Voraus für Ihre Bemühungen.
Sybille Ulbrich
Hallo liebe Nina,
auf dem Weg unsere standesamtliche Hochzeit in Dänemark zu organisieren, bin ich auf deinen Blog gestoßen.
So tolle Fotos! Da steigt die Vorfreude noch mehr.
Hast du noch wertvolle Tipps für Anreise, Unterkunft, Restaurants o.ä.?
Wir wollen gerne an einem Samstag im Juli in Kopenhagen heiraten dieses Jahr. Sind schon ganz gespannt und wollen diese Woche die Dokumente einreichen.
Für alle Arten von Tipps sind wir super dankbar!
Philipp & Lea
Das ist echt ein toller Beitrag :).
Wie habt ihr das denn dann mit der Namensänderung gemacht?
Und welche genauen Unterlagen müsstet ihr vor Ort vorlegen?
Mit freundlichen Grüßen
Lorena
hi Nina ich habe mich inspirieren lassen von deiner Geschichte.. ich möchte auch in Kopenhagen heiraten;-)
Wir planen das gerade..
Eine Frage, die du mir vll ganz kurz beantworten kannst,…muss man mit der Heiratsurkunde dann noch zu irgendwelchen anderen Behörden, oder ist das Dokument nach der Trauung dann ausreichend ?
vielen lieben Dank!
Ich wünsche Dir alles Liebe, Sarah
Voll schön
Danke für deinen Einblick
Wir heiraten auch bald in Kopenhagen
Liebe Nina,
ich bin gerade auf diesen schönen Blogbeitrag gestoßen, da ich nach Hochzeit in Dänemark gesucht hatte. 🙂
Kannst du mir sagen in welcher Sprache die Trauung stattfand und wie die Trauung selbst dort gestaltet ist?
Sagen die auch ein paar persönliche Worte (wie ja auch viele Standesbeamte in Deutschland) ? Und kann man das alles auch mit Musik untermalen o.ä.?
Liebe Grüße
Schönen guten Tag ich möchte mit meinem gambianische Freund Aufenthalt in Italien gerne in Dänemark kopenhagen heiraten , würde mich gerne über Information und was sie alles an papiere brauchen , die Kosten würden mich auch interessieren LG swigtkowski
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Share On